inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Werktage
- Artikel-Nr.: 19100-pt
- Kategorie: Heim & Garten > Pflanzen > Saatgut
Mikroklee für ca. 25 m² Rasenfläche
Mikroklee - Rasenklee für immer grünen Rasen - versorgt den Rasen mit Stickstoff und unterdrückt Unkräuter
Inhalt: 50 Gramm
Aussaatmenge: ca. 2 g/m² im Rasen, oder nur Mikroklee (ohne Rasen) ca. 20 g/m²
Die Abbildungen zeigen den Mikroklee im Rasen.
- Als Nachsaat auf bestehenden Rasenflächen.
- Bei der Neuanlage kann Mikroklee jeder Rasenmischung beigefügt werden.
innovatives, simples Produkt)
Reduzierter Unkrautdruck
Unkräuter werden ab der Etablierung unterdrückt!
Das gesunde und dichte Wachstum der Klee-Mischung hemmt Unkräuter und fördert die Rasenmischung
Eigenschaften
Für einen öko- logischen/nomischen Rasen
- die Rasenfläche wird strapazierfähiger
- erträgt Trockenheit
- muss weniger gewässert werden
- weniger Dünger wird benötigt
- bessere Bodenabdeckung
- besseres Erscheinungsbild
- weniger Unkrautbesatz
MIKROKLEE ist die Lösung für alle, die bei extensiver Bewirtschaftung einen gleichmäßig, ganzjährig grünen Rasen haben wollen. Die Vorzüge dieses Weißklees sind seine gegenüber konventionellem Klee kleinen Blätter. Um eine gute Narbendichte sowie ein attraktives und gesundes Erscheinungsbild einer Rasenfläche zu erzielen, muss die Graspflanze ausreichend mit Nährstoffen versorgt sein. Dies ist in erster Linie Stickstoff. Um diesen essentiellen Nährstoff auf natürliche Weise zur Verfügung zu stellen, ist der Einsatz von Weißklee in einer Mischung der ideale und umweltschonende Weg. Klee speichert atmosphärischen Stickstoff und stellt ihn den Graspflanzen zur Verfügung. Dadurch ist der Rasen auch bei Trockenheit und im Winter grün. Die Rasenfläche muss von Anfang an weniger gewässert werden, da der Mikroklee die anderen Gräser beschattet.
Eine Aussaat ist zu jeder frostfreien Witterung möglich, der ideale Zeitraum liegt aber in den Monaten Mai und September. Eine Aussaat ist aber auch zwischen April bis Oktober möglich.
MIKOKLEE - die Neuheit für den Rasen
Durch langjährige züchterische Arbeit ist es gelungen, den ersten Weißklee zu züchten, der durch seine winzigen Blätter für eine Nutzung in Rasenmischungen geeignet ist. Viele Rasenspezialisten betrachten Klee im Rasen nach wie vor als Unkraut, das bekämpft werden muss. Untersucht man so manche Praxisflächen genauer, stellt man fest, dass sich im Laufe der Zeit das eine oder andere Kleenest von selbst etabliert hat. Diese Nester stechen um so mehr heraus je schlechter die Umweltbedingungen für Gras sind. Das ist insbesondere in trockenen Sommermonaten oder im Spätherbst der Fall. Diese und andere Phänomene haben zur genaueren Betrachtung von Weißklee beigetragen. Die Untersuchung ergab eine Reihe deutlich positiver Eigenschaften, die für Weißklee sprechen und führten zu dem Entschluss, Weißklee für Rasen zu züchten. Als Ergebnis sind heute die ersten Sorten zugelassen und werden auf ihre Rasentauglichkeit unabhängig in England sowie in Deutschland untersucht.
Vorzüge des Rasenweißklees
Einige der Vorzüge des Mikroklees wurden bereits erwähnt, wie zum Beispiel die Fähigkeit über die gesamte Wachstumsperiode für eine schöne, ansprechend grüne Rasenfläche zu sorgen. In der Regel werden keine Monokulturen mit Klee auf Rasen und Grünflächen in Betracht gezogen sondern meist sind es Mischungen verschiedener Gräserarten. Auch in diesen Mischungen kommen die Vorteile von Klee zum Vorschein. Klee ist eine stickstoffbindende Leguminose, die den gesammelten Stickstoff den umliegenden Pflanzen – in einer Mischung also anderen Gräsern - zur Verfügung stellt. Somit profitieren auch die anderen Mischungspartner vom Klee, in dem sie mit Stickstoff versorgt sind. Die Basis- Stickstoffversorgung beschränkt sich nicht nur auf eine bestimmte Jahreszeit sondern verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Wachstumsperiode. Das Ergebnis ist ein gesunder und kräftig wachsender Rasenbestand. Je nach Anspruch an das Erscheinungsbild der Fläche sowie der Bestandszusammensetzung ist es möglich auf jegliche Zusatzdüngung von Stickstoff zu verzichten.
Der kräftige, dichte Wuchs von Klee und Gras zusammen verdrängt das Unkraut und verhindert gleichzeitig dessen Neubildung. Auch gibt es Anzeichen dafür, dass Klee im Rasen die Anfälligkeit für Rasenschädlinge und den Bedarf an Pflanzenschutzmaßnahmen deutlich verringert. Was unter anderem auch mit der Tatsache erklärt werden kann, dass der gesamte Bestand deutlich gesünder ist und somit weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Es ist den Züchtern gelungen, Mikroklee mit ausgesprochen kurzen Ausläufern zu züchten um eine gute und gleichmäßig dichte Verteilung des Klees in der Fläche zu erzielen. Eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz in Rasenmischungen, da es nicht zur üblichen Horstbildung kommt. Wuchstypbedingt ist Mikroklee kurzschnittverträglich. Kein anderer Weißklee duldet so niedrige Schnitthöhen wie Rasen-Weißklee. Selbst Schnitthöhen unter drei Zentimetern werden ohne Schwierigkeiten toleriert.
Zusammenfassend betrachtet ergeben die pflanzenbaulichen Vorteile auch offensichtlichen Nutzen für die Umwelt. Geringere Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutz sind drei gravierende Umweltaspekte, die in Zeiten von steigenden Stickstoffpreisen, Restriktionen der Düngeaufwandmengen, Pflanzenschutzkontrollen und dem teilweise negativem Image der Wasserverschwendung zur Bewässerung von Rasenflächen noch stärkere Gewichtung bekommen. Auch in Zukunft werden die Erwartungen an die Umweltverträglichkeit und der Verbrauch an Ressourcen von Grünflächen nicht an Bedeutung verlieren. Neben diesen positiven Umweltgesichtspunkten soll auch - quasi als reines Nebenprodukt - der ökonomische Vorteil nicht unerwähnt bleiben. Denn die genannten Einsparungsmaßnahmen beschränken sich nicht nur auf geringere Aufwandmengen sondern werden zusätzlich durch arbeitswirtschaftliche Vorteile ergänzt und wirken sich insgesamt positiv in der Kostenbilanz aus.
Weißklee ist somit ein idealer Partner für Rasen – oder Begrünungsflächen, die trotz extensiven Pflegeaufwands einen intensiven Anspruch an das optische Erscheinungsbild wie frische, grüne Farbe und den Gesamteindruck der Rasenfläche stellen. Die Neuzüchtung von Rasen – Weißklee ist ein Meilenstein auf dem Weg zu geringerem Aufwand in der Pflege von Rasen und Begrünungsflächen.

