inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Werktage
- Artikel-Nr.: 19110-g
- Kategorie: Heim & Garten > Pflanzen > Saatgut
Produktbeschreibung
- Makkelloser Rasen: Sie erhalten dichte, schöne, allzeit grüne Flächen im ganzen Jahr, auch auf intensiv genutzten Flächen
- Jederzeit und Überall: Bei der Neuanlage kann die Klee Saat jeder Rasenmischung beigefügt werden oder bei bestehendem Rasen als Saatgut, Nachsaat oder Gründünger verwendet werden. Sogar als Schatten-Rasensamen unter Hecken ideal nutzbar
- Sie Sparen: Mit Microklee brauchen Sie weniger Rasendünger, weniger Wasser und sparen so Zeit und Nerven, die Sie zum Genießen nutzen können
- Spezial-Saat: Diese spezielle Züchtung hat besonders kleine Blätter, was zu einem noch einheitlicheren Erscheinungsbild des Micro Clover Rasen führt
- 100g Mikro-Klee Samen reichen für circa 50 m²
ACHTUNG! Andere Anbieter bieten nur den "normalen" Weißklee an.
Wenn sie sich nicht sicher sind, fragen sie nach den Sortennamen.
Die Sorten "Euromic" und "Pipolina" sind nur als Mikroklee geeignet.
Mikroklee - die Neuheit für den Rasen - Naturrasen
Der durch seine winzigen Blätter für eine Nutzung in Rasenmischungen gezüchtet wurde. Das ist insbesondere in trockenen Sommermonaten oder im Spätherbst der Fall. Die Vorzüge dieses Weißklees sind seine gegenüber konventionellem Klee kleinen Blätter. Um eine gute Narbenbildung sowie ein alternatives und gesundheitliches Erscheinungsbild einer Rasenfläche zu erzielen, muss die Graspflanze ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Dieses ist in erster Linie Stickstoff. Um diesen essenziellen Nährstoff über natürliche Weise zur Verfügung zustellen, ist der Einsatz von Weißklee in einer Mischung der ideale und umweltschonende Weg. Klee speichert atmosphärischen Stickstoff und stellt ihnen den Graspflanzen zur Verfügung. Dadurch ist der Rasen auch bei Trockenheit und im Winter grün. Die Rasenfläche muss von Anfang an weniger gewässert werden, da der Mikroklee die anderen Gräser beschattet.


Hilfe zur Aussaat
Neueinsaat - nur Mirkoklee
1. Ebenen Sie den Untergrund und rauen Sie diesen mit einer Harke oder mit einem Rechnen auf.2. Mischen Sie die Mikroklee-Saat (20 g/m²) mit unkrautfreier Erde, um das verteilen zu erleichtern. Bedecken Sie die Saat max. 1,5 cm mit Erde.
3. Befeuchten Sie die Fläche mit Wasser. Achten Sie darauf, dass der Sprühkopf fein ist, damit die Saat nicht weggespült wird.
4. Halten Sie die Fläche in der Keimphase mind. 14 Tage gut feucht.
5. Bei einer Bodentemperatur von min. 20 °C fängt der Mikroklee langsam an zu wachsen.
Neueinsaat - Mikroklee mit Rasen
Gehen Sie wie oben beschreiben vor, nur bei Punkt 2 nehmen sie als Aussaatmenge ca. 2 g/m² Mikroklee und mischen diese mit ca. 20 g Rasensamen pro Quadratmeter.
In bestehende Rasenfläche Mikroklee einbringen
2. Vertikutieren Sie die Fläche
3. Mikroklee (ca. 2 g/m²) mit Erde mischen und auf der Fläche verteilen.
4. Walzen Sie die Fläche, für guten Bodenanschluss.
5. Bewässern: min. 14 Tage feucht halten
Austrocknen und Frost während der Keimphase vermeiden! Der Samen kann hierdurch kaputtgehen.


Vorzüge von Mikroklee
MIKROKLEE ist die Lösung für alle, die bei extensiver Bewirtschaftung einen gleichmäßig, ganzjährig grünen Rasen haben wollen. Die Vorzüge dieses Weißklees sind seine gegenüber konventionellem Klee kleinen Blätter. Um eine gute Narbendichte sowie ein attraktives und gesundes Erscheinungsbild einer Rasenfläche zu erzielen, muss die Graspflanze ausreichend mit Nährstoffen versorgt sein. Dies ist in erster Linie Stickstoff. Um diesen essentiellen Nährstoff auf natürliche Weise zur Verfügung zu stellen, ist der Einsatz von Weißklee in einer Mischung der ideale und umweltschonende Weg. Klee speichert atmosphärischen Stickstoff und stellt ihn den Graspflanzen zur Verfügung. Dadurch ist der Rasen auch bei Trockenheit und im Winter grün. Die Rasenfläche muss von Anfang an weniger gewässert werden, da der Mikroklee die anderen Gräser beschattet.
Eine Aussaat ist zu jeder frostfreien Witterung möglich, der ideale Zeitraum liegt aber in den Monaten Mai und September. Eine Aussaat ist aber auch zwischen April und Oktober möglich.
MIKOKLEE - die Neuheit für den Rasen
Durch langjährige züchterische Arbeit ist es gelungen, den ersten Weißklee zu züchten, der durch seine winzigen Blätter für eine Nutzung in Rasenmischungen geeignet ist. Viele Rasenspezialisten betrachten Klee im Rasen nach wie vor als Unkraut, das bekämpft werden muss. Untersucht man so manche Praxisflächen genauer, stellt man fest, dass sich im Laufe der Zeit das eine oder andere Klee-Nest von selbst etabliert hat. Diese Nester stechen um so mehr heraus, je schlechter die Umweltbedingungen für Gras sind. Das ist insbesondere in trockenen Sommermonaten oder im Spätherbst der Fall. Diese und andere Phänomene haben zur genaueren Betrachtung von Weißklee beigetragen. Die Untersuchung ergab eine Reihe deutlich positiver Eigenschaften, die für Weißklee sprechen und führten zu dem Entschluss, Weißklee für Rasen zu züchten. Als Ergebnis sind heute die ersten Sorten zugelassen und werden auf ihre Rasentauglichkeit unabhängig in England sowie in Deutschland untersucht.
Vorzüge des Rasenweißklees
Einige der Vorzüge des Mikroklees wurden bereits erwähnt, wie zum Beispiel die Fähigkeit über die gesamte Wachstumsperiode für eine schöne, ansprechend grüne Rasenfläche zu sorgen. In der Regel werden keine Monokulturen mit Klee auf Rasen und Grünflächen in Betracht gezogen sondern meist sind es Mischungen verschiedener Gräserarten. Auch in diesen Mischungen kommen die Vorteile von Klee zum Vorschein. Klee ist eine stickstoffbindende Leguminose, die den gesammelten Stickstoff den umliegenden Pflanzen – in einer Mischung also anderen Gräsern - zur Verfügung stellt. Somit profitieren auch die anderen Mischungspartner vom Klee, in dem sie mit Stickstoff versorgt sind. Die Basis- Stickstoffversorgung beschränkt sich nicht nur auf eine bestimmte Jahreszeit sondern verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Wachstumsperiode. Das Ergebnis ist ein gesunder und kräftig wachsender Rasenbestand. Je nach Anspruch an das Erscheinungsbild der Fläche sowie der Bestandszusammensetzung ist es möglich auf jegliche Zusatzdüngung von Stickstoff zu verzichten.
Der kräftige, dichte Wuchs von Klee und Gras zusammen verdrängt das Unkraut und verhindert gleichzeitig dessen Neubildung. Auch gibt es Anzeichen dafür, dass Klee im Rasen die Anfälligkeit für Rasenschädlinge und den Bedarf an Pflanzenschutzmaßnahmen deutlich verringert. Was unter anderem auch mit der Tatsache erklärt werden kann, dass der gesamte Bestand deutlich gesünder ist und somit weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Es ist den Züchtern gelungen, Mikroklee mit ausgesprochen kurzen Ausläufern zu züchten um eine gute und gleichmäßig dichte Verteilung des Klees in der Fläche zu erzielen. Eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz in Rasenmischungen, da es nicht zur üblichen Horstbildung kommt. Wuchstypbedingt ist Mikroklee kurzschnittverträglich. Kein anderer Weißklee duldet so niedrige Schnitthöhen wie Rasen-Weißklee. Selbst Schnitthöhen unter drei Zentimetern werden ohne Schwierigkeiten toleriert.
Zusammenfassend betrachtet ergeben die pflanzenbaulichen Vorteile auch offensichtlichen Nutzen für die Umwelt. Geringere Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutz sind drei gravierende Umweltaspekte, die in Zeiten von steigenden Stickstoffpreisen, Restriktionen der Düngeaufwandmengen, Pflanzenschutzkontrollen und dem teilweise negativem Image der Wasserverschwendung zur Bewässerung von Rasenflächen noch stärkere Gewichtung bekommen. Auch in Zukunft werden die Erwartungen an die Umweltverträglichkeit und der Verbrauch an Ressourcen von Grünflächen nicht an Bedeutung verlieren. Neben diesen positiven Umweltgesichtspunkten soll auch - quasi als reines Nebenprodukt - der ökonomische Vorteil nicht unerwähnt bleiben. Denn die genannten Einsparungsmaßnahmen beschränken sich nicht nur auf geringere Aufwandmengen sondern werden zusätzlich durch arbeitswirtschaftliche Vorteile ergänzt und wirken sich insgesamt positiv in der Kostenbilanz aus.
Weißklee ist somit ein idealer Partner für Rasen – oder Begrünungsflächen, die trotz extensiven Pflegeaufwands einen intensiven Anspruch an das optische Erscheinungsbild wie frische, grüne Farbe und den Gesamteindruck der Rasenfläche stellen. Die Neuzüchtung von Rasen – Weißklee ist ein Meilenstein auf dem Weg zu geringerem Aufwand in der Pflege von Rasen und Begrünungsflächen.
Vorteile
Verschaffen sie sich mehr Zeit im Jahr mit weniger Pflegeaufwand!
- Pflegebedarf - reduzierter Zeitaufwand
- strapazierfähig
- Trockenheitstoleranz
- reduzierte Kosten - Düngen und Bewässern
- reduziert Krankheiten
- unterdrückt Unkraut
- ganzjährig Grün auch außerhalb der Wachstumsphase
- nachhaltiges, innovatives Begrünen auf einen langen Zeitraum
- Stickstoff - Bindung
- bienenfreundlich

Wichtiger Hinweiß
Tipp
Schnitt & Wasserbedarf
Im ersten Aufwuchsjahr muss der Mikroklee mind. 1-2 x im Monat gemäht werden, um den kurzen Wuchs zu erziehlen.
In den Folgejahren benötigt der Mikroklee nur 2-3 Schnitte im Jahr.
Bis auf 2,5 cm können Sie den Mikroklee mähen.
Um den Kleeanteil zu reduzieren, kann man vertikutieren und Stickstoff düngen.

sehr gute Sache
Die Lieferung war sehr schnell und Mikroklee ist eine gute Sache. Ich freue mich schon sehr auf grünen Rasen, der nicht gewässert und kaum gemäht werden muss. Ich war mir aber schon bei der ersten Aussaat klar, dass das momentan dürrebedingt ziemlich ambitioniert ist (wenn man nicht alles bei der Aussaat ca. 14 Tage wässern möchte und auch so schon ganz wenig Zeit hat). Daher habe ich lieber noch ein paar Päckchen bestellt, die dann im Herbst ausgesät werden. Wenn es hoffentlich öfter regnet. Ich habe schon ein paar Stellen, wo der Mikroklee gekommen ist, aber flächendeckende Aussaat dann erst im Herbst.
Schnelle Lieferung, gute Keimung und Wuchs
Die Samen wurden schnell geliefert, und ich säte meinen Rasen vor einer regnerischen Woche in einen bereits vorhandenen dünnen Rasen ein und tat eigentlich nichts, um den Boden vorzubereiten. Nach ein paar Wochen keimte der Mikroklee und scheint gut zu wachsen, und ich habe ihn auch schon ein paar Mal gemäht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt, da ich es nicht zu wässern brauche und bereits Wasser, Geld und Zeit spare. Auch die Bienen sind morgens sehr zufrieden.
Alles prima
Der Mikroklee kam schnell und gut verpackt an. Ich habe den Mikroklee zusammen mit diversen "Turbo Rasen-Nachsaaten" auf einer zu erneuernden Rasenfläche ausgebracht. Der Mikroklee ist tatsächlich als erstes der Mischung gekeimt und wächst stetig und satt grün. Tolles Produkt!
Alles bestens
Gute Ware
Leider nichts geworden
Der Klee kam gut verpackt an und sah auch vielversprechend aus. Leider ist es beim mir nichts geworden. Ich denke aber, dass es eher an meinem Boden liegt als an de Saat. Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr im Frühjahr noch einmal
Ich bin immer wieder sehr zufrieden !
Gut gekauft
Habe den Mikoklee ausgesät und er ist sehr gut aufgegangen zwischen den Rasegittersteinen.
Bin sehr zufrieden.
Sehr nette kleine Klee-Pflanzen
Perfekt
Ich habe es nicht bereut den Mikroklee zu kaufen. Insgesamt habe ich eine Fläche von 18m2 damit gesät. Die Samen keimte recht zügig. Mittlerweile habe ich 2 x pro Monat gemäht. Das Bild ist perfekt . Selbst wenn wir darüber laufen, stellt das Klee sich zügig wieder auf. Ich bin gespannt, wie die Fläche nach dem 1. Winter aussieht. Ich kann es nur jeden empfehlen , wer etwas anderes möchte, als nur eine Rasenfläche!
Im Großen und Ganzen gut
Klee keimt gut und hat kleine Blätter, den Rest zeigt die Zeit
Bestens
Seit 3 Jahren ist der mikroklee mit rasen vermischt als Neuanlage bei mir im Einsatz. Winter gut überstanden und absolut Mährobotertauglich. Wasserverbrauch ist um 3/4 zurückgegangen. Sehr zu empfehlen.
im großen und ganzen gut
gute Alternative bzw Ergänzung zu Rasen
Der Mikroklee scheint zu halten, was die Beschreibung verspricht. Schnelle Lieferung, dafür brauchen die Samen ein wenig Zeit zu keimen. Wir haben den Mikroklee auf dem vorhandenen Rasen ausgesäät und jetzt findet man überall die kleinen Blättchen. Sieht schon mal sehr schön aus. Die Bewährungsprobe muss der Mikroklee ja erst im nächsten Sommer bestehen, wobei wir da sehr zuversichtlich sind.
Toller Artikel, sehr zu empfehlen.
Alles Bestens..
Der Klee ist sehr schnell geliefert worden.Er ist gut angewachsen und schön klein und Super ware dicht.
mal gucken....
Ich habe den Klee vor ca 2 Monaten zum Grassamen gegeben und mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft. Der Klee hat gekeimt, aber er ist bisher im Gras untergegangen. Ich werde es aber nochmals versuchen, da mich das Produkt ansonsten schon überzeugt.
Kommentar zu Mikroklee
Schnelle Lieferung,gute keimung und Wuchs.Danke.
Mikroklee
Mikeoklee
Perfekt
Sehr gut keimfähig - selbst im Hochsommer. Hab schon mehrmals hier gekauft. Nutze den Klee auch für natürliche Beeteinfassungen oder auch am Zaun und lasse ihn einfach wachsen und blühen. Bienen und Hummeln lieben die Blüten. Auch zur Ausbesserung des Rasens und zum Mischen mit Grassamen eignet sich der Klee sehr gut.
top
keimt schnell, wächst jedoch dann etwas langsam. Aber insgesamt top! Hübsche kleine Kleeblätter! Kam bis jetzt sehr gut mit Schatten, Sonne, Hitze und auch zeitweiliger Trockenheit zurecht.
Tolles Produkt
Das Produkt ist hervorragend geeignet, um einen ramponierten Rasen mit kahlen Stellen und mickrigem Wuchs ein schönes einheitliches Grün zu verleihen. Sehr empfehlenswert, auch weil Aufwand und Preis seht günstig sind.
Schnelle Lieferung,gute keimung und Wuchs.Danke.
Toller Samfn
Habe dieses Produkt bereits 4 mal gekauft
Bin sehr zufrieden.Gehe davon aus dass dieser Kleesamen das hält was er verspricht.Thanks to you.
gutes Produkt
klee ist super, leider habe ich beim aussäen nicht aufgepasst und jetzt habe ich richtige kleine/große Klee-Inseln.
Kommentar zum Saatgut und Versand
Der Versand war blitzartig. Saatgut keimt flott und dicht. Ich habe einmal mit Rasensamen gemischt gesät und einmal rein den Klee.
Hervorragend
Der Klee ist ein Weißklee mit niedrigem Wuchs und kleinen Blättern. Ich bin sehr zufrieden.
Kommentar zu Mikroklee
Saatgut ist sehr ergiebig und kann gut unter Rasensamen gemischt werden. Es keimt sehr schnell und es entsteht ein saftig grüner Teppich. Der Klee hat sehr kleine Blättchen und passt sich der Höhe des Rasens sehr gut an. Ideale Alternative zu einem reinen Rasen und bedarf weniger Wasser.