- Artikel-Nr.: D12420-3
- Kategorie: Heim & Garten > Rasen & Garten > Gartenbau > Dünger
CUXIN DCM RASENDÜNGER SPEZIAL
für Frühjahr und Sommer
- mit Eisenchelat: fleckt nicht auf Pflastersteinen, Gehwegen und Kleidung
- ernährt den Rasen für mindestens 100 Tage
- ermöglicht eine gleichmäßige, staubarme Düngung von Rasen mit allen für ein gesundes Wachstum wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen
- für tiefgrünen Rasen, der Moos keine Chance lässt
Organisch-mineralischer NPK-Dünger 12-4-6 + 2 MgO + 0,1 Fe-Chelat
Inhalt | Bis | DCM Produktcode |
---|---|---|
3 kg | ca. 75 m² | 12402 |
10 kg | ca. 250 m² | 12410 |
20 kg | ca. 500 m² | 12420 |
Anwendungszeitraum: Februar – Oktober
Aufwandmenge: 40 – 70 g/m² für ca. 500 m²
Kaliber: ca. 0,8 - 2,5 mm
Zusammensetzung:
Organisch-mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium u. Eisen 12-4-6 + (2) + Fe-Chelat
MINIGRAN® TECHNOLOGY
Unser Tipp:
Verwenden Sie hierzu CUXIN Grünkalk, um ein optimales Ergebnis zu erreichen
Ohne Moos - und der Rasen wächst richtig los
Nur ein gesunder und kräftiger Rasen schafft es dauerhaft, seinen Gartenbesitzer mit tiefgrüner und dichter Grasdecke
ohne Moos und Filz zu erfreuen. Dort, wo der Boden zu sauer oder von schlechter Bodenstruktur ist, kann sich die
Rasenpflanze oft nicht optimal entwickeln. Schnell breitet sich so unerwünschtes Moos aus.
Durch eine gezielte CUXIN-Frühjahrskur wird der Rasen wieder fit für die neue Gartensaison. CUXIN GRÜN KALK oder auf
kalkhaltigen Böden den CUXIN Bodenaktivator zur Bodenverbesserung einsetzen – so wird das Bodenleben aktiviert und der
Säurezustand für die feinen Rasenwurzeln optimal eingestellt. Die fehlenden Nährstoffe zur sofortigen und langanhaltenden
Versorgung des Rasens sollten Sie mit dem staubfeien CUXIN Spezial-Rasendünger ausgleichen. Sollte der Rasen stark
verfilzt und vermoost aus dem Winter kommen empfiehlt sich der Einsatz von CUXIN Mikrorasen-Dünger.
Dieser hochwertige Dünger ist angereichert mit speziellen Mikroorganismen, die zusammen mit den Bodenbakterien den
abgestorbenen Wurzelfilz in natürliche Pflanzennahrung verwandeln.
Übrigens sind alle CUXIN Dünger in der einzigartigen MINGRAN-Qualität hergestellt – für ein praktisch staub- und geruchs-
freies Düngen. Die homogenen Kleinst-Granulate fallen beim Streuen direkt an die Pflanze und lösen sich – wie bei Instant-
produkten- sofort auf. Dadurch gelangen die hochwertigen organischen und mineralischen Düngerkomponenten und Wirkstoffe
direkt an jede Pflanzenwurzel und es entwickeln sich gleichmäßig kräftige und gesunde Pflanzen.
Trockenschäden auf Rasenflächen
Vorbeugen – Ausreichende Bewässerung
Am besten ist vorbeugen, damit Trockenschäden gar nicht erst entstehen. In anhaltenden und längeren Trockenperioden ist auf eine ausreichende und durchdringende Bewässerung zu achten. Der Wurzelhorizont sollte 10-15 cm tief durchfeuchtet sein. Die Bewässerung am frühen Morgen oder späten Abend hat bei großer Hitze den Vorteil, dass Wasserverluste durch Verdunstung am geringsten sind. Als Faustregel gilt 10-20 l je Quadratmeter.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Bewässerung?
Sobald sie „Trittspuren“ sehen, weil sich die Grashalme nicht mehr selbst aufrichten. Dann sollten Sie bewässern. Ab diesem Zeitpunkt haben die Grashalme nicht mehr ausreichend Wasser in den Zellen und zeigen folglich die beschriebenen Welke-Symptome.
Was tun bei bereits vorhandenen Schäden?
Wenn die Gräserfläche bereits gelb oder braun ist, liegt oftmals schon einen „Trockenheitsschaden“ vor. Abgestorbene Gräser sollten z. B. durch ausharken entfernt werden. Verbleibt das Material auf der Fläche so nimmt die Gefahr von Filzbildung und pilzlichen Erregern zu. In diesem Zuge kann auch eine Bodenlockerung (Vertikutieren, Aerifizieren) notwendig sein. Mechanische Maßnahmen sind oftmals zur Vorbereitung für eine Nachsaat empfehlenswert und sinnvoll.
Nach der Trockenheit sollten entstandene Kahlstellen durch eine Nachsaat wieder mit neuen, vitalen Gräser-Sorten geschlossen werden. Die CUXIN DCM Aktiv-Erde Rasenerde unterstützt ein besseres Auflaufen von Rasen- und Nachsaaten und ist daher zur Reparatur von Kahlstellen ideal geeignet. Um den gestressten Gräsern eine ausreichende Regeneration und Wuchskraft zu ermöglichen, ist eine Düngung erforderlich. Nur so wird ein gesundes Wachstum und eine kräftige Wurzelbildung erreicht. Zur Sommerdüngung ist der CUXIN DCM Rasendünger Spezial und bei Nachsaaten sehr gut geeignet.
Was sollten Sie bei Hitze noch im Blick haben?
- scharfe Messer für einen sauberen und glatten Schnitt (Ausfransungen bedeuten höhere Verdunstung)
- Schnitthöhe ggf. anheben (schützt vor Verdunstung) und Tiefschnitt unbedingt vermeiden
- Rasenschnitt entfernen (Filzbildung verstärkt die Symptome bei Wassermangel)