
- Artikel-Nr.: 1487-Set
3 Sprossengläser 1500 ml mit feinmaschigem Sieb und Schraubring aus Edelstahl, Abtropfgestell aus Edelstahl und einer in Deutschland handgefertigten Abtropfschale in Keramik Weiß von hochwertiger Qualität - hochgebrannt und lebensmittelecht glasiert - , inkl. einem Tütchen Bio-Keimsaat aus kontrolliert biologischem Anbau. Größe der Sprossengläser: Höhe 21,1 cm, Breite 11,5 cm, Durchmesser 12 cm
HINWEIS:Achtung: Nicht für schleimbildende Saaten geeignet wie z.B. Kresse, Rucola, Senf, Chia und Leinsamen, die einen "ruhenden Boden" beanspruchen. Hierfür eignen sich unsere Kressesiebe. |
So einfach geht es:
1. Keimsaat ca. 8 Std., Hülsenfrüchte 12 Std., in Wasser einweichen (pro 1500 ml Glas 2 EL. für kleine Saaten wie Alfalfa, Radieschen und 4 EL für große Saaten wie Mungobohnen, Kichererbsen, Linsen. Danach das Wasser ausgießen und das Glas schräg stellen.
2. Die Sprossen zweimal am Tag (morgens und abends) mit frischem Wasser durchspülen.
3. Nach dem Spülen das Wasser ausgießen.
4. Das Sprossenglas schräg stehen lassen, damit das überschüssige Wasser abtropfen und Luft zirkulieren kann. Ernten Sie je nach Saat nach 5 - 8 Tagen, Sonnenblumen- Kichererbsen- und Linsensprossen nach 2 - 3 Tagen!
Die fertigen Sprossen bleiben in einem Gefäß im Kühlschrank 4 - 5 Tage frisch und brauchen nicht mehr gespült zu werden. Nun können Sie in Ihren Sprossengläsern bereits neue Saaten ansetzen und sind so lückenlos versorgt!
Tipp: Farbliche Veränderungen des Edelstahl-Siebs sind kein Rost (!), sondern rühren von den ätherischen Ölen in den Sprossen her. Besonders bei Bockshornklee können starke gelbliche Verfärbungen auftreten. Mit Wasch-Soda (erhältlch in Drogerie-Märkten) lassen sich diese Rückstände leicht entfernen.